Basketballer der Baltic Allstars feiern Premiere im Ligaspielbetrieb
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – MONTAG, 06. Oktober 2025
BASKETBALL
Die Ü35-Spielgemeinschaft aus Neubrandenburg, Neustrelitz, Friedland und Ueckermünde absolvierte in Schwerin das erste Turnier.
Schwerin/Ueckermünde. Etwas ganz Neues präsentieren die Basketballer der Region in dieser Spielzeit. Erstmals tritt mit den Baltic Allstars ein Alte-Herren-Team in der Altersklasse Ü35 im Spielbetrieb des Landesverbandes an. Dabei haben die Vereine aus Friedland, Ueckermünde, Neubrandenburg und Neustrelitz ihre Kräfte gebündelt.
Die Mannschaft tritt zunächst als Spielgemeinschaft an. „Die Idee kam uns im Laufe der letzten Saison, als sich abzeichnete, dass es für das Herrenteam in Ueckermünde vorerst nicht weitergehen würde. Da die etwas älteren Spieler jedoch weiterhin gern aktiv sein wollen, haben wir mit den anderen Vereinen gesprochen und sofort positives Feedback bekommen.“, so Mit-Initiator Daniel Havlitschek.
Und so ging es zum ersten Auftritt nach Schwerin. Dort warteten gleich zwei Duelle mit verkürzter Spielzeit auf die Mannen der Spielgemeinschaft. Zunächst ging es gegen die Güstrow Lizards, die im ersten Spiel lange mit dem amtierenden Ü35-Landesmeister aus Schwerin mithielten.
Den Allstars merkte man schnell an, dass sie in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt haben. Zwar konnten die Baltic Allstars lange gut mithalten, doch am Ende entschieden einige Abstimmungsfehler das Spiel zu Gunsten der Güstrower (52:62).
Nach nur einer kurzen Pause ging es für die nur zu acht angetretenen „Baltics“ direkt weiter gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Schwerin. Zwar gelang es zu Spielbeginn sehr gut mitzuhalten und sogar kurzzeitig in Führung zu gehen, doch mit zunehmender Spieldauer machten sich nachlassende Kraft und fehlende Abstimmung immer mehr bemerkbar, sodass der Sieg völlig verdient an die Schwerin Tigers ging.
Dennoch haben alle Spieler diesen ersten Spieltag genossen. Weiter geht es im November, wenn die Baltic Allstars selbst Gastgeber eines Ü35-Turniers sein werden. Spielort wird dann Friedland sein.
Baltic Allstars spielten mit: Dressler, Bahr (7), Walleck (4), Kunze (22), Havlitschek (17), Rodat (5), Schwarz (26), Schröder (2)
Ueckermünde würdigt Leistungen und Engagement seiner Sportler
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 30. September 2025
BASKETBALL
Nicht nur auf Bundes- oder Landesebene werden verdienstvolle und erfolgreiche Sportler, Trainer und Vereinsmitglieder geehrt. Diese schöne Geste pflegt auch die Stadt Ueckermünde.
Ueckermünde. Das Seebad Ueckermünde hat seine erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler, verdiente Funktionäre sowie engagierte Übungsleiter geehrt. Bei der festlichen Veranstaltung wurden insgesamt 106 Auszeichnungen in Form von Urkunden, Ehrennadeln und Ehrenpokalen verliehen.
Bürgermeister Jürgen Kliewe (parteilos) hob in seiner Rede zur Eröffnung der Feier im Bürgersaal des Rathauses die Bedeutung des Sports für die Stadt hervor. „Sport verbindet, Sport fordert heraus und Sport stärkt das Miteinander. Er baut Brücken zwischen Generationen, Kulturen und Lebenswelten. Sport ist damit mehr als Wettkampf, er ist Kultur, Identität und Lebenselixier unserer Stadt“, sagte er. Besonders lobte er die Jugendarbeit in den Vereinen, die Kindern und Jugendlichen Gemeinschaft, Gesundheit und Orientierung schenkt. Aktuell seien 3.948 Sportler in 13 Vereinen in Ueckermünde organisiert, darunter 1.146 Kinder und Jugendliche.
Die höchsten Ehrungen der Stadt und Höhepunkt der Verleihung waren die beiden Geschenkpokale. Ein Pokal ging an das Basketballteam des SV Einheit Ueckermünde, das in der Saison 2023/2024 die Landesmeisterschaft gewonnen hatte und damit Vereinsgeschichte schrieb. Der zweite Geschenkpokal wurde an Peter Ruhnau verliehen, der nach mehr als vier Jahrzehnten unermüdlicher Tätigkeit im Fußball seine aktive Arbeit beendet. Mit bewegenden Worten wurde sein Lebenswerk gewürdigt.
Sein außergewöhnlicher Einsatz beim Aufbau und der Entwicklung des Fußballs vor Ort, sein Organisationstalent und die Nachwuchsförderung sowie zahlreiche Initiativen rund um Trainingsplätze, Vereinsstrukturen und Austauschprojekte zeichneten ihn aus, hieß es. In der Laudatio wurde ein Bild vom „Balkon-Trainer“ aufgezeigt, der aus kleinsten Anfängen Strukturen geschaffen und Generationen von jungen Sportlerinnen und Sportlern geprägt habe.
Große Anerkennung erhielten zudem Sportler durch die Verleihung von Ehrennadeln der Stadt, mit denen langjähriges Engagement und sportliche Spitzenleistungen ausgezeichnet wurden. David Rasek vom SV Einheit Ueckermünde wurde für seinen Landesmeistertitel im Kraftsport bis 85 Kilogramm geehrt. Für ihre Verdienste im Judo erhielten außerdem Torsten Krumnow, Detlef Reinke, Henry Menge und Carsten Seeger vom Ueckermünder Judoclub diese Auszeichnung. Auch die Jugendmannschaft Gymnastik/Tanz des Ueckermünder Turnvereins wurde für ihre Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften mit Ehrennadeln gewürdigt, ebenso Finn Lange vom MC Ueckermünde.
Darüber hinaus wurden zahlreiche Ehrenurkunden überreicht, die sowohl sportliche Erfolge auf Landes- und Bundesebene als auch ehrenamtliches Engagement würdigten. Damit spiegelte die Ehrung die gesamte Bandbreite des Sports in Ueckermünde wider, angefangen von Spitzenleistungen im Wettkampf bis hin zu unermüdlicher Vereinsarbeit im Hintergrund.
Ueckermünder Basketballer schlagen sich achtbar beim Staffelfavoriten
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 23. September 2025
BASKETBALL
Greifswald/Ueckermünde. Nachdem die Herrenbasketballmannschaft von Einheit Ueckermünde ihren personell begründeten Rückzug aus dem aktiven Spielbetrieb bekannt gegeben hatte, starteten dagegen die U16-Nachwuchsspieler in ihre erste Saison im Ligabetrieb.
Am ersten Spieltag der Vorrundenstaffel Ost in der Oberliga ging es direkt zum Staffelfavoriten SG Greifswald. Nach einem nervösen Start fand die Mannschaft von BallRox-Trainer Guido Winter jedoch besser ins Spiel und konnte das zweite Viertel sogar für sich entscheiden.
Mit einem Spielstand von 38:52 aus Sicht der Ueckermünder ging es dann in die zweite Halbzeit. Auch wenn die Nachwuchsspieler vom Haff kurzzeitig an einer Überraschung schnupperten, war es nach dem Seitenwechsel doch der Favorit aus Greifswald, der die Akzente setzen konnte und die Partie sicher mit 108:59 gewann.
Dennoch zeigte sich BallRox-Coach Winter nicht unzufrieden: „Wir können mit unserem Spiel und vor allem dem gezeigten Einsatz aller Spieler sehr zufrieden sein. Uns wurden unsere Schwachstellen aufgezeigt, an denen wir nun arbeiten können.“ Weiter geht es für die Haffstädter am 12. Oktober mit einem Auswärtsspiel bei den Müritz Pikes in Röbel.
Ueckermünde mit: Burian (2 Punkte), Pistruzhak, Tkachova, Frehse, Voß, Löwe (4), Krüger (8), Statkevych (39), Fröhlich (6), Brock
Basketballer aus MV machen als „Baltic Allstars“ gemeinsame Sache
PresswartNORDKURIER – HAFF-ZEITUNG – DIENSTAG, 05. August 2025
BASKETBALL
Als Spielgemeinschaft geht es für die „Oldies“ aus Ueckermünde mit Akteuren aus Friedland, Neustrelitz und Neubrandenburg weiter. Aber auch an den Nachwuchs wird gedacht.
Ueckermünde. Groß war der Jubel im April 2024, als sich die Basketballer von Einheit Ueckermünde, die BallRox, den Titel in der Landesliga sicherten. In den zwei Finalspielen gegen Einheit Güstrow waren die Haffstädter nicht zu schlagen, holten erstmalig in der Vereinshistorie die Meisterschaft und waren die beste Mannschaft aus den zwei Staffeln. In der abgelaufenen Spielzeit war dagegen im Halbfinale schon Schluss und der Titel konnte nicht verteidigt werden.
Doch mittlerweile ist klar, dass der Verein zur kommenden Saison keine Herrenmannschaft mehr in den Ligabetrieb an den Start schicken wird. „Der Kern an Spielern ist einfach zu klein“, sagte BallRox-Akteur Daniel Havlitschek, der gleichzeitig Präsident des Basketballverbandes MV ist. „Der Kader ist einfach zu dünn und es macht keinen Sinn.“ Dennoch wird es mit dem Basketball in Vorpommern weitergehen – nicht nur in einer Altersklasse.
Denn die älteren Korbjäger aus Ueckermünde haben sich mit Spielern aus Friedland, Neubrandenburg und Neustrelitz zusammengetan und starten in der neuen Saison als Spielgemeinschaft. Unter dem Namen Baltic Allstars geht die Mannschaft dann in der Altersklasse Ü-35 an den Start. „Wir haben jahrelang gegeneinander gespielt, jetzt stehen wir miteinander auf dem Feld“, so Havlitschek. Dennoch ist es das „mittelfristige Ziel“, so der Ueckermünder Basketballer, „wieder ein Herrenteam zu haben. In nächster Zeit konzentrieren wir uns aber auf den Jugendbereich“. Und da wächst der Klub vom Haff stetig.

Immerhin starten die Ueckermünder in der neuen Saison mit gar zwei Nachwuchsteams. Die BallRox sind dann in der U-16 und U-12 vertreten. Als Coach wird Guido Winter agieren. Die U-16-Altersklasse wird in zwei Vorrundenstaffeln ausgetragen, mit einer einfachen Vorrunde. Für die Top-Drei-Teams geht es dann in der Oberliga weiter, während die restlichen Teams in der Landesliga mit Hin- und Rückrunde spielen. In der Oberliga gibt es die Turnierrunde. So kommen die Nachwuchsakteure aber auf rund 14 Spiele in der Saison – kein schlechter Wert.
Für die U-12-Mannschaft stehen dagegen Turnierrunden an. „Der Run auf Basketball ist ungebrochen, uns fehlt es nur an Möglichkeiten und teilweise auch Hallenzeiten“, sagte Havlitschek. „Man darf auch nicht vergessen, wie integrierend der Sport ist.“ Immerhin spielen mittlerweile um die 40 Kinder und Jugendliche schon im Verein. Und diesen wolle der Verein auch weiterhin noch mehr Angebote für den Basketballsport machen. Damit wird auch gleichzeitig an die Zukunft gedacht, um irgendwann wieder eine Herrenmannschaft auf das Parkett zu schicken, die dann hoffentlich wieder um Titel spielen kann.